Von Publikumsverlagsdebütanten nicht ins Bockshorn jagen lassen

Ich suche es noch, das weiße Schaf unter den DKZ.

Nicht, weil ich dort veröffentlichen wollte, einfach aus Neugier. Aber Moment, vielleicht hinkt das Bild auch.

Also, ich suche es noch, das Schaf unter den DKZ, das sich nicht mit einem weißen Mantel tarnt.

Eines, das offen in die Welt hinausblökt, was es ist:

„Ich bin ein Schaf! Wenn du auf der Suche nach einem Pferd bist, bin ich eine schlechte Alternative. Pferde sind schlechter zu bekommen, aber wenn du auf die Pferderennbahn willst, solltest du dich um ein Pferd bemühen. Mit mir kommst du höchstens auf die Weide. Das Witzige ist, in dieser verrückten Welt darfst du ein hübsches Sümmchen zahlen, wenn du mich dorthin begleiten willst, während der Jockey auf dem Rücken des Pferdes noch bezahlt wird!“

Gerade war ich zuversichtlich, ein solches Schaf gefunden zu haben, aber irgendetwas ist ja immer. Freimütig nannte es, wenn auch in einer dunklen Ecke hinter vorgehaltenem Paarhuf, seinen Namen. Erklärte ihn sogar und begann zu erläutern, wo der Unterschied zu einem Pferd sei.

Doch dann:

Natürlich findet man gerade im Internet immer wieder Hinweise von „Schriftstellern“, die angeblich als Debütant bei einem Verlag ohne Druckkostenzuschuss angekommen sind, denen der Verlag angeblich eine fünfstellige Summe als Vorschuss gezahlt hat, die dann pro verkauftem Buch zusätzlich noch eine prozentuale Gewinnbeteiligung erhalten und deren Erstauflage auch in den fünfstelligen Bereich geht…
Nun gut, wenn man bei einigen dieser Leute mal versucht, detailliert nachzufragen, verstricken diese sich meist in Widersprüche oder antworten gar nicht mehr, man kann sich also eine Meinung bilden.
Außerdem kann man unter anderem auf der Buchmesse mit den dort vertretenden [sic!] Druckereien über Auflagenhöhen sprechen. Diese Leute werden bestätigen, dass selbst bei großen Verlagen Zahlen von 1000, 2000 oder im günstigsten Fall 3000 Büchern die Regel sind, in Ausnahmefällen werden mal 5000 Stück gedruckt, aber das kommt höchst selten vor. Insofern sollte man sich von angeblichen Nichtzuschussdebütanten nicht ins Bockshorn jagen lassen …

Muss denn das sein, wertes Schaf, habe ich gedacht.

Aber Moment! Vielleicht habe ich auch nicht detailliert genug nachgefragt. Bin ich denn sicher, auf welchem Pony ich reite? Und sollte ich bei den Neureitern, mit denen ich bekannt bin, nicht doch noch einmal nachhaken? Vielleicht verstricken sie sich dann auch in Widersprüche und ich erfahre, dass sie auf Eseln an den Start gehen mussten.

Dabei fällt mir auf, dass diejenigen, die (angeblich) hoch zu Ross gestartet sind, oft auffällig zurückhaltend sind, wenn es um die Fähigkeiten ihrer Rennpferde geht. Ich war bisher davon überzeugt, dass sie es einfach nicht nötig haben. Aber vielleicht vertuschen sie ja auch etwas. Am Ende tarnen sie ihre Vollblüter noch mit einem Schaffell. Einem blütenweißen natürlich.

4 Antworten auf “Von Publikumsverlagsdebütanten nicht ins Bockshorn jagen lassen”

  1. Hallo Philipp,

    ich würde so ein weißes Schaf auch gerne sehen. Allerdings hab ich schon von Autoren gehört, die sich solche Verlage zu Nutze gemacht haben. Eine deutsche Bestseller-Historik-Autoren zum Beipsiel schaffte dadurch den Sprung. Durch Eigenmarketing freilich. Sofern man sich mit klarem Kopf dazu entscheidet, es auf diese Art zu versuchen, sei es solchen Verlagen gegönnt, wenn sie mit keinen getürkten Stammbaum locken. Mit einem Schaf auf die Rennbahn? Ich wünsche jedem viel Glück, der auf eine Ausnahme oder ein Wunder hofft. Mit viel Fleiß dahinter und doppelt so viel Glück, scheint es manchem sogar zu funktioniern. :o)

    Liebe Grüße,
    Angelika

Hinterlasse einen Kommentar