Drachenkinder (Hrsg.)
Geschichten eines Krieges
broschiert, 384 Seiten
vph-Verlag 2008
ISBN 978-3-937544-08-3
14,90 Euro
26 Autoren haben zu diesem spannenden Thema Geschichten beigetragen.
Auf der Internetseite zum Buch heißt es:
„Dies sind die Geschichten eines Krieges:
Chronisten schreiben über die stolzen Kämpfer, die für Land, Glaube oder König in den Krieg ziehen. Barden besingen ihre Heldentaten in Liedern.
Doch die wahrhaft großen Dinge ereignen sich unbemerkt und in aller Bescheidenheit.
Hier geht es um die Helden, die nicht in vorderster Reihe stehen. Die Wesen, die durch den Krieg gezwungen werden, oft sehr unkonventionelle Wege zu beschreiten und die mit viel List um ihr Leben und um das ihrer Angehörigen kämpfen.
Egal ob Mensch, Elf oder Monster, all diese Kreaturen haben ein gemeinsames Ziel: Überleben!
Lesen Sie selbst, über die Helden, die nie als Helden besungen wurden …“
Auf der Internetseite findet ihr auch eine Leseprobe aus „Das Glockenspiel“ von Andreas Wölfle.
Wer sich eine Leseprobe aus meiner Geschichte „Die Sonnenfeste“ zu Gemüte führen mag, der kann das hier tun:
![]() |
![]() |
Ich war von den meisten Geschichten des Buches sehr angetan. Selten findet man eine derart gelungene Zusammenstellung in einer Anthologie.
Einziger Minuspunkt: Im Buch wurden leider zum größten Teil wichtige Leerzeilen gestrichen, sodass man als Leser bei Szenenwechseln gern mal ins Stolpern gerät.
Autorenliste:
Andreas Wölfle
Birgit Erwin
Klaus Mundt
Bianca Plate
Robert Heracles
Thomas Krings
Eva Fenslage
Tom Cohel
Philipp Bobrowski
Stefanie Behm
Nina Horvath
Nora Strasser
Isabella Schuler
Karin Kehrer
Peter Hohmann
Stefan Warnecke
Carsten Zehm
Esther Schmidt
Christel Scheja
K. D. Sopha
Lars Neger
Arno Endler
Maximilian Weigl
Nathalie Gnann
Friederike Stein
Torsten Scheib