Erst mal kurz

Foto: Pixabay
Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
Vom Schreibtisch
(Foto: © Marko Tomicic)

Bis zum Ende des Monats steht erst einmal eine Kurzgeschichte für die Geschichtenweber an. Darauf freue ich mich schon lange. Vor allem, weil das nach langer Zeit überhaupt erst einmal wieder ein bisschen (fiktionales) Schreiben bedeutet. Anschließend schaffe ich hoffentlich den Übergang zu meinem schon lang vor sich hin vegetierenden Romanprojekt.

 

Ungezwungen

Lesungsbanner

Cover: Die Rache der FederManche haben es vielleicht schon gehört: Ich lese mit den lieben Kollegen in Leipzig auf der Buchmesse. Am 18. März ab 10.30 Uhr auf der Fantasyleseinsel. Bislang habe ich mich mit Informationen dazu zurückgehalten, denn meine KollegInnen und ich hofften noch, dass sich das vielleicht als Ente … äh … dass am Ende wir vielleicht doch nicht müssen … können … dürfen … ähm …

Jedenfalls freuen wir uns alle ganz ungemein darauf. Denn natürlich machen wir das ganz freiwillig. Wie auch sonst? Kann uns ja schließlich keiner, also niemand, also absolut überhaupt niemand keiner dazu zwingen. Schon das Buch, aus dem wir lesen, ist ja entstanden, weil wir uns rächen … äh … weil ich den Rechen  … weil wir damit rechnen …

Ach was, wir verraten euch das einfach alles bei der Lesung. Oder auch nicht. Doch, klar, da sind wir auf jeden Fall. Wir müssen ja. Nicht. Was? Aua! Ja, klar, wollte ich doch gerade schreiben:

Freitag, 18. März, 10.30 Uhr, Buchmesse Leipzig, Halle 2, Stand H309. Es lesen Claudia Toman, Stefan Cernohuby, Wolfgang Schroeder und Philipp Bobrowski aus „Die Rache der Feder“ (Geschichtenweber, Arcanum Fantasy).

Gut so? Aua!

Lesungsbanner

Geschichtenweber wieder auf dem BuCon

BuCon 2013

GW-LogoAuch dieses Jahr zieht es die Geschichtenweber wieder auf den BuCon, das Treffen der deutschen Phantastikszene am Buchmessesamstag in Dreieich.

Am 17.10.15 stehen wir euch also am Stand Rede und Antwort. Dort findet ihr auch die unter unserem Label entstandenen Bücher, von denen wir euch die neuesten ab 13.00 Uhr auf einer Lesung vorststellen werden.

Ab 19.00 Uhr schließlich wird auf der Hauptbühne der Deutsche Phantastik Preis verliehen. Wie nahezu in jedem Jahr sind auch dieses Mal wieder Geschichtenweber in verschiedenen Kategorien nominiert, wie ich bereits hier berichtete. Für Claudia und mich ist es in diesem Jahr noch etwas besonderer, denn wir sind nicht nur in der Anthologie Dampfmaschinen und rauchende Colts vertreten, die als Beste Original Anthologie nominiert ist, sondern unsere Geschichte daraus, Sea, ist ebenfalls als beste Kurzgeschichte nominiert.

 Wir freuen uns also darauf! 🙂

Nominiert! Deutscher Phantastik Preis

Sea – Ein Steampunk-Western

DampfmaschinenFalls ihr es noch nicht mitbekommen habt: Die Endrunde des Deutschen Phantastik Preises ist gestartet und läuft noch bis zum 19. Juli. Nominiert ist unter anderem die Geschichtenweber-Anthologie „Dampfmaschinen und rauchende Colts“ in der Kategorie „Beste Original-Anthologie/Kurzgeschichten-Sammlung“. Da freuen sich Claudia Toman und ich, sind wir doch mit unserer ersten echten gemeinsamen Geschichte „Sea“ in dieser Anthologie vertreten. Mehr noch: „Sea“ ist obendrein als „Beste deutschsprachige Kurzgeschichte“ nominiert! Sea – Ein Steampunk-Western

Generell sind die Geschichtenweber dieses Jahr unter den Nominierten zahlreich. So sehr, dass ich schon fast den Überblick verliere und daher vorsichtshaber das Wort an Gwili übergebe, der das auf der Geschichtenweber-Facebookseite so schön zusammengefasst hat:

Die Edition Geschichtenweber ist beim diesjährigen Deutschen Phantastik Preis wieder einmal gut vertreten. 😀

In der Kategorie „Beste Original-Anthologie“: durch die Herausgeberpaare Stefan Cernohuby (Prometheus) und Wolfgang Schroeder (Gwilildan) mit „Dampfmaschinen und rauchende Colts“ sowie Vanessa Kaiser (Enni) und Thomas Lohwasser (Thanatos) mit „Dunkle Stunden“.
Ulrich Burger (Uli Burger) ist als Mitherausgeber der Anthologie „Geschichten aus dem Drachenwinkel“ ebenfalls nominiert, genauso wie Sean O’Connell (seanwriter67) als Mitherausgeber von „Exotische Welten“.

In der Kategorie „Beste Kurzgeschichte“: durch die Autorenpaare Claudia Toman (Eowyn) und Philipp Bobrowski (Thorongil) mit ihrer Geschichte „Sea“ aus „Dampfmaschinen und rauchende Colts“ sowie Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser mit ihrer Story „Der letzte Gast“ aus „Dunkle Stunden“.

Und last but not least Andrea Bottlinger (mohya) zusammen mit Christian Humberg für „Geek, Pray, Love: Ein praktischer Leitfaden für das Leben, das Fandom und den ganzen Rest“ in der Kategorie „Bestes Sekundärwerk“.

Wir würden uns alle freuen, wenn ihr ab dem 20. Juni 2015 für eure Favoriten abstimmen würdet. Für wen auch immer, Hauptsache, ihr stimmt ab!
Denn schließlich ist der Deutsche Phantastik Preis ein Publikumspreis und wird nicht von einer Jury verliehen.
Ihr habt es also in der Hand!

(Wolfgang Schroeder/Gwilildan)

Gerade dem letzten Absatz möchte ich mich voll und ganz anschließen. Wir freuen uns über jeden, der für seine persönlichen Favoriten abstimmt, und sind gespannt, ob dabei auch etwas für uns abfällt. 🙂

Also noch einmal: Hier geht es zur Abstimmung!

Vom Schreiben und Warten

Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
Vom Schreibtisch
(Foto: © Marko Tomicic)

Von meinem Autorenschreibtisch gibt es im Moment eigentlich nicht allzu viel zu berichten. Das liegt natürlich zum einen daran, dass sich die Arbeit auf dem Lektorenschreibtisch stapelt (nur, falls das nicht klar ist: Rein physisch ist das genau derselbe Schreibtisch). Zum anderen warte ich derzeit auf Rückmeldung zu einem Exposé (Ende letzten Jahres recht kurzentschlossen verfasst) zu meinem nächsten Romanprojekt, das ich ganz wunderbar finde (Fantasy – bin schon richtig heiß drauf). Dazu werde ich dann hoffentlich bald (oder irgendwann) mehr berichten können.

Ansonsten steht vorerst nur die Überarbeitung einer Kurzgeschichte für die Geschichtenweber an. Und Herr Pseudonym hat Arbeit in Serie.

Garprozess

Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
Vom Schreibtisch
(Foto: © Marko Tomicic)

Gestern Abend habe ich die letzten beiden Szenen meiner Geschichte für ein Geschichtenweberprojekt fertiggeschrieben, für die es hier im Blog gerade erst einen kleinen Skriptkieker gab.

Und nachdem die liebe Claudia (mit tollem neuen Design) unerwarteterweise nur ganz wenig zu meckern hatte (was nur beweist, dass sie eben keine Meckertante ist, falls das jemand denken sollte), darf das Geschichtlein nun erst mal etwas ruhen, bevor ich mich an die Überarbeitung mache. Gut, inzwischen wird sie vermutlich in der GW-Projektgruppe zerrissen, aber mit Claudia im Rücken kann mich das nicht schrecken.

Und nicht nur im Rücken! Morgen geht es nach Oldenburg (mit einem Zwischenstopp im Hannoveraner Erlebniszoo), wo Claudia am Freitag bei meiner Lesung zum Steampunk-Halloween an meiner Seite sitzen und mich sogar lesend begleiten wird.

Anders gesagt: Während meine Geschichte ruht, geruhe ich, mir während ihres Garprozesses mal ein aufregendes Wochenende zu machen.

Geschichtenweber auf Facebook

Geschichtenweber

GW-LogoHab ich euch das eigentlich schon erzählt? Wahrscheinlich habt ihr es längst gemerkt: Den Geschichtenwebern kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

Immer bestens informiert über aktuelle Publikationen und neue Projekte. Dazu News zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Mitglieder, obendrein immer mal wieder kurze Tipps für Autoren von meiner Wenigkeit alias Thoron.

Das gefällt doch wohl, oder? https://www.facebook.com/geschichtenweber

Romantic Heart’n Festival

Cover Feuer und Dampf

Cover: Von Feuer und DampfVom 24.-26. Mai findet das „Romantic Heart’n Festival“ im Herrenhaus Vogelsang statt. Neben vielen anderen Veranstaltungen werde ich dort aus meiner Geschichte „Kesselchen“ vortragen, die in der Anthologie „Von Feuer und Dampf“ erschienen ist. Diese meine Lesung findet am 25. Mai um 17.00 Uhr statt.

Mehr zum Steampunkfestival und den weiteren Programmpunklten findet ihr hier.

Publizitiert: Würstchen

Publizitiert, Foto: EDHAR
Publizitiert, Foto: EDHAR
© EDHAR

„Hat dich der Meister ausgesperrt, oder was? Hockst vor dem Laden wie ein dummer Köter!“
„Was geht dich das an, du Zwerg?“ Der Geselle widmete sich wieder seinen Staubkritzeleien.
„Ich bin vielleicht klein“, antwortete Max, „aber dafür bin ich frei!“
„Frei, dass ich nicht lache!“ Klaus blickte kaum auf. „Du bist arm, das ist alles. Ein armes Würstchen.“

Aus: „Kesselchen“ in „Von Feuer und Dampf: Spiegelwelten 2“

Cover: Von Feuer und Dampf

Neu gewebt

Cover: Von Feuer und Dampf

GW-LogoDie Neuauflage von „Von Feuer und Dampf“ wurde heute offiziell vom Sratch Verlag angekündigt:

Ab dem 14.03.13 ist die Neuauflage der Steampunk-Anthologie „Von Feuer und Dampf“ im deutschen Buchhandel erhältlich. 16 Autorinnen und Autoren erschaffen eine alternative Welt im Jahr 1899. Sie erzählen in den Metropolen Berlin, Wien, Hamburg und München kleine und große, aber stets miteinander verbundene, Geschichten.

Vorbestellungen und weitere Informationen sind ab sofort unter http://www.arcanum-fantasy-verlag.de/index.php/gesamtprogramm/anthologien/141-von-feuer-und-dampf-spiegelwelten-2#landingpage oder direkt bei uns am Stand (Halle 2, Stand H305) verfügbar.

Wir sind gespannt, ob der Funke auch zu Euch überspringt und wünschen einen guten Start in die neue Woche! (cs)

Feuer und Dampf 2 Ankündigung

Neu gewebt

Geschichtenweber

GW-Logo„Von Feuer und Dampf“ wird geradezu sinnbildlich für die Geschichtenweber. Denn so, wie sich die GW-Antholgogie aus dem Steampunkgenre, in der ich auch mit einer kleinen Geschichte vertreten bin, in der lang erwarteten und diesen Monat erscheinenden Neuauflage mit ganz frischem Cover quasi runderneuert präsentiert, sorgen die Geschichtenweber selbst für frischen Wind im Internet. Während noch fleißig an der neuen Homepage gewebt wird, hat sich die Autorengruppe inzwischen ganz leise bei Facebook eingeschlichen.

Cover: Von Feuer und Dampf

Messie

Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
© Marko Tomicic

Jep, ich bin gar nicht da, denn ich laufe gerade auf der Buchmesse herum. Heute ist mein erster offizieller Tag, denn ich bin gestern erst nach Frankfurt angereist, was gerade noch die Zeit ließ, gemeinsam mit meiner Liebsten auf eine Verlagsparty zu gehen (nein, Interna werden nicht verraten).

Heute also Messetag, viele Kollegen treffen, Lesungen hören, wichtige Gespräche führen, an Verlagsständen rumlungern, Bücher anschauen, Füße wundlaufen, Kollegen treffen, … Am Abend dann zum traditionelle China-Buffet (genau, mit vielen Kollegen) und anschließend zum Galaktischen Forum (richtig, auch eine Party).

Morgen zum BuCon in Dreieich. Im Prinzip ähnlich wie heute, nur in kleiner und gemütlicher. Anschließend … wie? Nein, keine Party, aber das traditionelle Dreieich-Abendessen mit den Geschichtenwebern.

Sonntag schließlich noch ein Buchmessetag (s. o.), allerdings diesmal in kürzer.

Auch euch ein schönes Wochenende!

Neu aufgelegt und noch neuer

Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
Vom Schreibtisch, Foto: Marko Tomicic
© Marko Tomicic

Dass dieser Blogeintrag der Kategorie „Vom Schreibtisch“ zugeordnet werden darf, freut mich sehr, geht es in ihm doch eigentlich mal wieder um die Geschichtenweber. Aber in diesen News spiele ich eben auch eine kleine Rolle.

Denn es wird in der Autorengruppe natürlich auch weiterhin fleißig an neuen Büchern gearbeitet. So hoffe ich nicht nur, euch bald die Neuauflage der so schnell vergriffenen Steampunkanthologie „Von Feuer und Dampf“ präsentieren zu können, in der ich mit einer Geschichte vertreten bin, sondern ebenso eine ganz besondere Geschichtensammlung, die demnächst erscheinen soll. Was das Besondere daran ist, kann ich noch nicht verraten, nur so viel: Es hat irgendwie mit Rache zu tun. Und es wird das erste Büchlein sein, in dem ich mit meiner lieben Frau Toman auch literarisch (mehr oder weniger) gemeinsame Sache mache.

%d Bloggern gefällt das: