Es ist ärgerlich, wenn man in einer Lesung nur durch die Kommentare weiß, dass es sich bei den gelesenen Texten um Lyrik handeln soll. So geschehen bei der Präsentation einer Gedichteanthologie aus Sachsen auf der Leipziger Buchmesse.
Mir jedenfalls genügt es nicht, die Unterscheidung von Prosa und Lyrik nur am Schriftbild festzumachen. Daher hätte ich die Präsentatoren gern gefragt, ob sich in ihrer Gedichtesammlung auch Gedichte finden lassen. Allerdings fragt man üblicherweise am Ende der Lesung. Und so lange wollte ich nicht bleiben.
als ich heute morgen auf Deiner Seite blätterte da fiel mir zum Beispiel eine Ausschreibung auf:
Schreiben in jedem Alter, o.ä.
In jedem Alter, da denke ich von 11-111 und nicht bis 35.
Du musst a bissel geduldiger sein, denke ich. Nein ich verstehe Dich sehr gut. Oft wird einfach vorausgesetzt, dass man weiß was der andere denkt und vermitteln will. Es ist wie mit einer Beschreibung, derjenige der sie verfasst, kennt das Teil und setzt voraus, dass …. ok, das würde nun doch zu weit führen. Liebe Grüße Ute
Hallo Ute,
zunächst zu der Ausschreibung: Es ist ein Artikel in dem mehrere Ausschreibungen zusammengefasst sind unter anderem eben die für Autoren bis 35 Jahre, aber auch eine für Autoren über 65 Jahre.
Die Überschrift „Kreativ in jedem Alter“ stammt von mir und fasst all diese Ausschreibungen zusammen.
Ansonsten bin ich, wie ich glaube, ein sehr geduldiger Mensch und nutze derartige Überspitzungen wie im obigen Artikel eher, um zu veranschaulichen.
Viele Grüße auch an deine Prinzessin 🙂
Philipp
Du bist ja böse.
🙂
Gut, dass ich ebenfalls im Publikum gesessen habe und das ganz genauso bestätigen kann.
Herzliche Grüße
H.
Das hat es weit erträglicher gemacht. 🙂
*kicher*
Ich hab nicht im Publikum gesessen, konnte mir das Ganze aber sehr gut vorstellen. Hast du gut gemacht, einfach gehen! Schade um die dort verbrachte Zeit.
Dankeschön. Glücklicherweise gab es ja noch mehr zu sehen und zu hören.