Selten genug sind sie ja, die Gelegenheiten, zu denen sich Autoren aus dem Bereich der Fantasy nach Rostock verirren. Das muss man dann auch mal nutzen. Wenn es dann noch Markus Heitz ist, sicher der Autor, der zu den meistgelesenen deutschen Autoren seit dem neuen Fantasyboom gehört, gilt das allemal.
Und es hat sich gelohnt. Sowohl die Kostproben aus seinem neuen Roman „Drachenkaiser“ als auch die Einblicke in den Volksglauben zum Mythos der Vampire waren spannend und unterhaltsam. Obendrein bettete der Autor sie in einen vergnüglichen Rahmen aus Informationen rund um die Romane und sein Schreiben.
Kein Wunder, dass eine ganze Menge Fans gekommen waren, die die Möglichkeit, den Autor im Anschluss zu befragen, ebenso ausgiebig nutzten wie die Chance, sich seine Bücher signieren zu lassen.
Da darf ich doch hoffen, dass die engagierte Frau Röwekamp von der Thalia-Buchhandlung ihre Pläne umsetzen und dem Rostocker Lesepublikum regelmäßig solch spannende Autoren vor die Nase setzen kann. Herr Heitz bietet jedenfalls sicher auch in der Zukunft noch genug Stoff, um sich auf weitere Veranstaltungen mit ihm zu freuen.
Für mich bot sich obendrein die Gelegenheit, meine neue kleine Digitalkamera auszuprobieren.
2 Antworten auf “Markus Heitz in Rostock”