Bist du ’n Checker?

.

„Voll gecheckt“ von Bea Boehrs, 18 Jahre alt, ist die Geschichte des Lehrers Fischer, der dem Sprachverfall, der mit dem neuen Schüler Jason an seiner Schule Einzug hält, mit eigenen Methoden Einhalt gebieten will.

Diese glänzende Satire geht viel tiefer, als man zunächst bemerkt!

Sie ist außergewöhnlich geschrieben, in zweierlei Hinsicht:
1. Sie zeigt, dass Bea Boehrs sprachlich manchem (warum nicht auch den eigenen Lehrern) noch einiges beibringen könnte. Diese Sprachgewandheit befähigt sie überhaupt erst dazu, ein solches Thema derart aufzugreifen und abzuhandeln, ohne sich selbst angreifbar zu machen.

2. Sie ist außergewöhnlich konstruiert.
Die satirische Überspitzung treibt sie an allen Fronten.
Sie wehrt sich sogar dagegen, ihren Figuren echten Lebensraum zu gewähren, auch nur eine von ihnen moralisch zu positionieren.
Sie sind so plastisch, dass man sich gar nicht vorstellen kann, einen solchen Lehrer könne es wirklich geben, geschweige denn seine Schüler. Sie sind jeweils ein Widerspruch in sich.
Ja, darüber bin ich zunächst gestolpert, aber es ist genial!
Damit werden sie zu reinen Stellvertretern, lenken die Aufmerksamkeit weg vom Persönlichen, hin zum allgemeinen Kern der Geschichte.

Diese Sprachkritik an der Sprachkritik, von einem in seiner Neutralität geradezu sarkastischen Erzähler vorgetragen, offenbart sich nur leise im volltönenden Humor.
Dieses Leise der moralischen Konsequenz, am Schluss geradezu dialektisch auf den Punkt gebracht, beeindruckt mich an dieser Geschichte am meisten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: